Am Freitag, dem 17. Oktober, stand an unserer Schule alles im Zeichen der Verkehrserziehung. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe stellten ihr Können bei der praktischen Fahrradprüfung unter Beweis – mit großem Erfolg! Nach intensiver Vorbereitung meisterten sie die Aufgaben mit viel Aufmerksamkeit und Geschick. Herzlichen Glückwunsch!
Auch die 1. und 2. Schulstufe beschäftigte sich an diesem Tag mit dem wichtigen Thema der Verkehrserziehung. Eine Polizistin erklärte den Kindern anschaulich, was es mit dem sicheren Verhalten im Straßenverkehr auf sich hat und welche Gefahren insbesondere auf dem Schulweg lauern können. Im Anschluss wurde das Gelernte gleich praktisch umgesetzt. Gemeinsam mit der Beamtin erkundeten die Kinder den Weg vom Schulhaus bis zum Dorfplatz und übten dabei das richtige Verhalten im Straßenverkehr. So wurde Theorie lebendig und die Sicherheit am Schulweg ein Stück größer! Ein herzliches Dankeschön an die Polizei für die wertvolle Unterstützung bei dieser wichtigen Unterrichtseinheit!
In den kommenden Wochen wird es noch einen weiteren spannenden Termin geben. Die 3. Schulstufe erhält Besuch von der Polizei und lernt dabei alles über den „toten Winkel“ – unterstützt von einem echten Feuerwehrauto, das die Gefahren anschaulich zeigt.



