Im Rahmen eines Workshops beschäftigte sich die 3. Klasse (3./4. Schulstufe) intensiv mit dem Thema „Forschen“. Ausgangspunkt war die spannende Frage, wie die Menschen früher Feuer erzeugten – lange bevor es Streichhölzer oder Feuerzeuge gab. Die Kinder probierten selbst aus, wie Feuerstein, Reibung und andere Methoden funktionierten und welche Bedingungen notwendig sind, um Feuer entstehen zu lassen.
Von dort führte der Weg weiter bis zum modernen Feuerzeug, dessen Aufbau und Funktionsweise die Schüler*innen genau untersuchten. So entstand ein Verständnis dafür, wie sich Technik im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Im Anschluss tauchte die Klasse spielerisch in die Welt der Chemie ein und lernte das Periodensystem der Elemente kennen. Mit kleinen Experimenten, Symbolkarten und Rätseln entdeckten die Kinder, was Elemente sind, wie sie geordnet werden und warum dieses System für Forscherinnen und Forscher so wichtig ist.
Der forschende Zugang machte das Lernen besonders spannend und zeigte: Wissenschaft beginnt mit Neugier!

